Einblicke
Ein Auszug der Projekte, die die Brainchimps umgesetzt haben
Zentrale Abrechnungs- & Analyseplattform für Klinikverbund
Für die KIRINUS Health GmbH haben wir eine Plattform entwickelt, die abrechnungsrelevante Daten aus verschiedenen Systemen zusammenführt, automatisiert aufbereitet & zur Abrechnung bereitstellt. Auf Basis gesetzlicher Vorgaben & individueller Verträge erstellt das System eigenständig die entsprechenden Abrechnungen. Zusätzlich werden Informationen zu Arbeitszeiten, Einsätzen & Leistungen konsolidiert und für interne wie externe Abrechnungsprozesse nutzbar gemacht. Die Plattform ermöglicht darüber hinaus umfassende Auswertungen, Analysen & Visualisierungen – etwa zur Auslastung, Kostentransparenz oder Effizienz einzelner Standorte.
Fazit von Laura Centmaier, Projektleiterin Daten- & Geschäftsanalysen der KIRINUS Health GmbH: „Das Team von Brainchimps hat sich blitzschnell in unsere komplexen Anforderungen eingearbeitet. Das Ergebnis: eine anwenderfreundliche Plattform, die unsere zeitintensiven Prozesse automatisch im Hintergrund erledigt – und uns jeden Tag spürbar entlastet.“
Medizinische Bedarfsplanung & automatische Nachbestellung
Für eine digitale Plattform im Klinikbereich haben wir einen Workflow zur intelligenten Bedarfsplanung und automatisierten Nachbestellung medizinischer Materialien umgesetzt. Vor jeder Operation wird auf Basis des OP-Typs eine materialspezifische Bedarfsliste generiert, die selbstverständlich an individuelle Anforderungen angepasst werden kann. Nach Abschluss der Operation wird dokumentiert, welche Materialien tatsächlich verbraucht wurden. Diese Daten fließen automatisiert in das angebundene ERP-System, um bedarfsgerechte Nachbestellungen auszulösen. Das System berücksichtigt sämtliche geplanten Eingriffe und ermöglicht so eine präzise, vorausschauende Materiallogistik – ohne Über- oder Unterbestände. Ergebnis: geringere Lagerkosten, weniger manuelle Aufwände und eine höhere Versorgungssicherheit im OP-Alltag.
Prozessautomatisierung bei Projektbewerbungen
Konzeption und Implementierung eines automatisierten Workflows zur Optimierung des Bewerbungsprozesses. Durch die automatische Zusammenführung von Projektausschreibungen aus unterschiedlichen Plattformen, die algorithmusgestützte Analyse zur passgenauen Abstimmung mit den Profilen unserer Mitarbeitenden sowie die automatische Erstellung von Anschreiben und optimierten Lebensläufen wird der manuelle Aufwand erheblich reduziert. Eine abschließende manuelle Freigabe sichert die Qualität. So wird eine tägliche Zeiteinsparung von 2 Stunden realisiert, die für strategische und innovative Projekte genutzt werden kann.
Mehr erfahrenZolar GmbH
Für das Berliner Scale-up Zolar GmbH haben wir ein umfangreiches Projekt mit einem Team von fünf Mitarbeitenden über einen Zeitraum von 12 Monaten erfolgreich umgesetzt. Das Ergebnis spricht für sich: Laut Torben Schwellnus, CTO der Zolar GmbH, war unser Beitrag ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens: „Brainchimps lieferte das strategisch wichtige Technologieelement, das erheblich zu unserer Skalierbarkeit beiträgt.“
Split Bills
Als praxisnahes Beispiel für die Entwicklung digitaler Produkte bei Brainchimps haben wir einen MVP für eine Splitwise-ähnliche Anwendung entwickelt, das die Leistungsfähigkeit von LLMs nutzt.
Mehr erfahrenUse Group GmbH
Wir haben eine umfassende Mobilitäts-App für die Use Group GmbH entwickelt, ein innovatives Startup, das auf Selbstbedienungslösungen für E-Bike-Verleih spezialisiert ist. Fazit des Geschäftsführers, Markus Egerer:
"Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, auch bei technischen Herausforderungen wie Hardware-Einschränkungen schnell Lösungen zu finden."Mehr erfahrenlary tech GmbH
Project Lary haben bei unterschiedlichen Projekten unterstützt. Der Fokus lag dabei auf der stets auf der Entwicklung fortschrittlicher Cloud-Architekturen. Das Fazit des Geschäftsführers, Felix Lachemaier: "Ihre Fähigkeit, sich in neue Technologien einzuarbeiten und fortschrittliche Cloud-Architekturen zu entwickeln, hat unsere Projekte erheblich bereichert."
Startup / Venture (nicht öffentlich)
Konzeption und Entwicklung eines MVPs für eine KI-gestützte Plattform im Bereich Eventmarketing. Mithilfe modernster KI-Technologien wurden digitale Inhalte semantisch analysiert, um relevante Veranstaltungen, insbesondere in der Nähe des Users, präzise zu identifizieren und diese nahtlos, inklusive Affiliate-Links zu Tickets, in den nativen Content zu integrieren. Dabei wurden führende Ticketing-Plattformen wie Ticketmaster, Eventim und weitere eingebunden, um eine personalisierte User Experience und maximale Reichweite zu gewährleisten.
Startup / Venture (nicht öffentlich)
Konzeption und Entwicklung eines MVPs zur Personalisierung von Hörbüchern für Kinder. Über eine Website konnten vorgegebene Textpassagen, beispielsweise von der Oma, eingesprochen werden. Dabei wurde auch berücksichtigt, dass Inhalte individuell auf das Kind zugeschnitten und personalisiert wurden. Diese Aufnahmen wurden in einem vollständig end-to-end automatisierten Prozess bearbeitet: Die Sprachaufnahmen wurden zugeschnitten, optimiert, mit passenden Soundeffekten angereichert und nahtlos mit weiteren Audiodateien zu einem einzigartigen, personalisierten Hörbuch zusammengestellt.