Software für kritische Anwendungen

Brainchimps ist der ideale Partner für die Softwareentwicklung im Life-Sciences- und Health-Care-Bereich,  weil wir nicht nur entwickeln, sondern verstehen, worauf es bei kritischen Anwendungen ankommt. Wir kombinieren fundierte Branchenkenntnis mit technologischer Exzellenz und schaffen skalierbare, digitale Lösungen, die im medizinischen, pharmazeutischen und gesundheitstechnologischen Umfeld zuverlässig und nachhaltig funktionieren.
In einem Satz:

Software, die hält, was sie verspricht.

Mit modernen Technologien aus den Bereichen Data Engineering, Data Science und KI nutzen wir vorhandene Datenquellen intelligent, automatisieren komplexe Prozesse und schaffen neue Möglichkeiten für Analyse, Interaktion - und datengetriebene Forschung.
Skalierbar: Mit der richtigen Basis schaffen wir Langfristigkeit
Ausfallsicher: Software, auf die Sie sich verlassen können - zu 100%
Auditierbar: Damit jede Entscheidung nachvollziehbar bleibt

„Mein Informatikstudium an der TU München habe ich mit einem medizinischen Nebenfach ergänzt. Diese interdisziplinäre Perspektive prägt bis heute meine Herangehensweise an technologische Herausforderungen.“

André Freitag
Geschäftsführer Brainchimps GmbH
Ihre Vision

Von der Idee zur validierten Anwendung

Wir bei Brainchimps bringen Ihre Ideen auf den Punkt – mit digitalen Lösungen, die für den Einsatz in medizinischen, pharmazeutischen, biowissenschaftlichen oder Health-Care-Kontexten entwickelt werden. Ob Analyseplattform, Automatisierungslösung oder datengetriebene Anwendung: Wir kombinieren technologische Exzellenz mit einem tiefen Verständnis für regulatorische Anforderungen und den praktischen Alltag in der Life-Sciences- und Health-Care-Branche.
Einblicke

Ein Auszug unserer Projekte in Life Sciences & Health Care

Medizinische Bedarfsplanung & automatische Nachbestellung
Für eine digitale Plattform im Klinikbereich haben wir einen Workflow zur intelligenten Bedarfsplanung und automatisierten Nachbestellung medizinischer Materialien umgesetzt. Vor jeder Operation wird auf Basis des OP-Typs eine materialspezifische Bedarfsliste generiert, die selbstverständlich an individuelle Anforderungen angepasst werden kann. Nach Abschluss der Operation wird dokumentiert, welche Materialien tatsächlich verbraucht wurden. Diese Daten fließen automatisiert in das angebundene ERP-System, um bedarfsgerechte Nachbestellungen auszulösen. Das System berücksichtigt sämtliche geplanten Eingriffe und ermöglicht so eine präzise, vorausschauende Materiallogistik – ohne Über- oder Unterbestände. Ergebnis: geringere Lagerkosten, weniger manuelle Aufwände und eine höhere Versorgungssicherheit im OP-Alltag.
Zentrale Abrechnungs- & Analyseplattform für Klinikverbund
Für einen Klinikverbund mit festangestellten und freien Mitarbeitenden haben wir eine Plattform entwickelt, die abrechnungsrelevante Daten aus verschiedenen Systemen zusammenführt, aufbereitet und automatisiert zur Abrechnung bereitstellt. Auf Basis gesetzlicher Vorgaben und individueller Verträge erstellt das System eigenständig die entsprechenden Abrechnungen. Die Lösung aggregiert Informationen zu Arbeitszeiten, Einsätzen und Leistungen aus mehreren Quellen und stellt diese konsolidiert für interne und externe Abrechnungsprozesse zur Verfügung. Zusätzlich ermöglicht die Plattform umfassende Auswertungen, Datenanalysen und Visualisierungen – etwa zur Auslastung, Kostentransparenz oder Effizienz einzelner Standorte. Das sorgt für eine erhebliche Reduktion manueller Aufwände und schafft eine fundierte Entscheidungsgrundlage für das Management.